Filmvortrag "Waldhof Carinhall"
Termine:
Donnerstag, 26.12.2019, 17:30 Uhr
Samstag, 28.12.2019, 17:30 Uhr (ausverkauft)
Samstag, 28.12.2019, 20:00 Uhr
Ort: Auditorium im Hotel Döllnsee-Schorfheide
Im Anschluss an den etwa 80-minütigen Filmvortrag besteht Gelegenheit für Zuschauerfragen.
Carinhall ist längst auf keiner Karte mehr verzeichnet. Vor Ort erinnert fast nichts mehr an die Geschichte und den früheren Hausherrn, Reichsmarschall Hermann Göring. Selbst jener große Granitfindling, der nach 1990 noch den Flecken nahe Groß Dölln markierte, ist verschwunden. Er liegt jetzt in Groß Schönebeck - auf dem Gelände des Jagdschlosses.
"Am besten", so sagt Volker Knopf, "entmystifiziert man diesen Ort, indem man die Fakten für sich sprechen lässt." Genau das tut Volker Knopf. Der in Süddeutschland lebende Buchautor und ausgewiesene Carinhall-Experte (Jahrgang 1949) beschäftigt sich seit über 40 Jahren intensiv mit der Geschichte des Dritten Reiches und hat an mehreren deutschen und ausländischen Fernsehproduktionen mitgewirkt. Seine auf breite Quellenbasis gestützten Publikationen, insbesondere über Hermann Göring, gehören mittlerweile zu den Standardwerken in der Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit.
Mit seinem Filmvortrag gewährt Volker Knopf einen historischen Einblick in Geschichte und Mythos des Waldhofes Carinhall, der 1933/34 ursprünglich als Jagdhütte erbaut, mit den Jahren zur prunkvollen Residenz erweitert und schließlich 1945 in Schutt und Asche gelegt wurde.
Der Autor zeigt über 500 zum Teil unbekannte Fotos und Baupläne aus seinem reichhaltigen und aus aller Welt zusammengetragenen Fundus. Knopf beschränkt seinen Kommentar auf ein Mindestmaß und setzt dafür umso mehr auf die Aussagekraft der gezeigten Bilder.
Mit dieser eindrucksvollen und akribischen Dokumentation öffnet er dem Zuschauer nicht nur den Blick für die Entstehungsgeschichte des Anwesens samt seiner Nebengebäude und Anlagen sowie seiner Sicherung und Bewachung, sondern zeigt vor allem auch das Aussehen des Waldhofes im Inneren und Äußeren und den verschwenderischen Pomp, mit dem sich der Nazi-Reichsmarschall stets umgab.
Preis pro Person: 12,50 €
Martinsbrunch am 10.11.2019
10. November 2019, von 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Für Fragen zu unserem Martinsbrunch erreichen Sie uns unter der Rufnummer 039882 - 63 410.
Frühstücksecke mit Kaffee, Tee, Orangensaft
Cerealien, Joghurt und Prosecco
***
Schinken und Salami vom Hirsch und Wildschwein
Fisch, geräuchert und gebeizt mit Sahnemeerrettich
Verschiedene Salate, Käseauswahl mit Früchten
***
Kürbiscremesuppe
***
Geschmorte ganze Gans
Gedünsteter Kabeljau
Konfierte Gänsekeulen
Vegetarischer Shepherd’s Pie
***
Gemüsevariation, Kartoffelklöße, Salzkartoffeln
***
Dessertvariation
(Bitte beachten Sie, dass die Bestandteile variieren können)
Preis pro Person: 29,50 €