AUSFLUGSZIELE
Groß Schönebeck
Wildpark Schorfheide
16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck
Beobachten Sie Groß- wildtiere und seltene ursprüngliche Haustier- rassen. Besonders atraktiv für Familien mit Kindern.
Jagdschloss Schorfheide
16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck
Schloss und Schlosspark sind eine hübsche Kulisse für viele Anlässe. Besichtigen Sie die Ausstellung "Jagd und Macht"
Kletterwald Schorfheide
16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck
Lernen Sie bei körper- lichen und psychischen Herausforderungen die heimische Fauna und Flora aus nächster Nähe kennen
Templin
Templin mit historischer Altstadt
17268 Templin
Wunderschöne Lage inmitten dreier Groß- schutzgebiete, natur- belassene Landschaften und Seen, mittelalterliche Stadtmauer mit ihren 3 Haupttoren uvm.
El Dorado Templin
17268 Templin
Verborgen in den Wäldern der Uckermark liegt der Ort, an dem Cowboy- und Indianerträume wahr werden.
Chocolaterie Hammelspring
17268 Templin
OT Hammelspring
Erfahren Sie Wissens- wertes, Interessantes und Kurioses aus der Welt der Schokolade – über Handel, Medizin, Religion… und uralte Rezepte.
Nähere Umgebung (bis 25 km)
Töpferei Wessel
16244 Schorfheide
OT Böhmerheide
Keramikwerkstatt mit Töpferkursen. Entspannen und Töpfern mit Blick auf den herrlichen Weißen See.
Weitere Umgebung (über 25 km)
Ziegeleipark Mildenberg
16792 Zehdenick
OT Mildenberg
Egal, ob Natur, Museum, spannende Führungen, Fahrten mit verschiedenen Bahnen oder tolle Veranstaltungen - es ist für jeden etwas dabei.
Zoologischer Garten Eberswalde
Am Wasserfall 1
16225 Eberswalde
Abwechslungsreicher Familienspaß in einem der schönsten Kleinzoos Deutschlands, mit begehbaren Gehegen und fünf spanennden Abenteuerspielplätzen.
Kloster Chorin
16230 Chorin
Das ehemalige Zister- zienserkloster gehört zu den bedeutendsten Baudenkmalen der frühen Backsteingotik in Brandenburg.
Wildpark Schorfheide

Eine knappe Autostunde von Berlin entfernt befindet sich bei Groß Schönebeck der sorgfältig in die Landschaft eingefügte Wildpark Schorfheide. Er liegt im größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Auf sieben Kilometer langen Wanderwegen mit Rast- und Picknickplätzen können sie lehrreiche und erholsame Stunden in der Natur zu Fuß, bei einer Kremserfahrt oder auf dem Fahrrad verbringen. Hunde dürfen an der Leine mitgeführt werden. In den großzügig angelegten Gehegen sind Großwildtiere und sehr seltene ursprüngliche Haustierrassen, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu beobachten. Der Wildpark Schorfheide ist eine barrierearme Einrichtung. Ein Großteil unserer Tiergehege ist für Rollstuhlfahrer zu erreichen. Besonders attraktiv ist der Wildpark Schorfheide für Familien mit Kindern. Ein großer Spielplatz und ein Streichelgehege wollen von ihnen erobert werden. Das Besucherhaus und das Dörfchen mit Feldbackofen und Lagerfeuerstelle bieten ihnen Platz zum Ausruhen und Speisen.
Adresse:
Prenzlauer Straße 16
16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck
Entfernung vom Hotel Döllnsee-Schorfheide:
10 km
Internet:
www.wildpark-schorfheide.de
Jagdschloss Schorfheide

Foto: Gemeinde Schorfheide
Der Renaissancebau des Schlosses entstand um 1540 zunächst als typisch norddeutscher Backsteinbau, ganz ohne Schmuckfassade. Zuvor befand sich an dieser Stelle eine burgähnliche Anlage, von der keine Spuren mehr erhalten sind. Der Dachstuhl wurde 1662, nach der Zerstörung des Hauses im 30jährigen Krieg, wieder aufgebaut und ist heute noch im Originalzustand erhalten, ebenso wie die barocke Stuckdecke von 1720 im Trausaal.
Erst ab 1834 erhielt das Schloss unter König Friedrich Wilhelm III. sein heutiges Aussehen mit dem fast quadratischen Grundriss, den Türmchen und der Anordnung der Türen und Fenster.
Von nun an diente das Schloss als Aufenthaltsort der königlichen Herrschaften und deren Jagdgästen. Später wurde es als Wohn- und Verwaltungsgebäude für die Oberförsterei und im Zeitraum 1973 bis 1989 als Kulturhaus der Forstarbeiter des Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebes Bernau genutzt.
Heute befindet sich im Jagdschloss ein Teil der Ausstellung „Jagd und Macht“. Der Trausaal wird darüber hinaus für Konzerte und Lesungen genutzt.
Adresse:
Schloßstraße 7
16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck
Entfernung vom Hotel Döllnsee-Schorfheide:
12 km
Internet:
www.jagdschloss-schorfheide.de
Kletterwald Schorfheide

Der Kletterwald in der Schorfheide bietet neben der individuellen körperlichen und auch psychischen Herausforderung das Kennenlernen der heimischen Fauna und Flora aus nächster Nähe. Auf spielerische und unterhaltsame Weise werden Einblicke in die Vielfalt der heimischen Natur eröffnet. Der moderne Kletterwald ist ein großer Waldseilgarten, bei dem eine Vielzahl von künstlichen Hindernissen und Übungen aus Seilen, Netzen und Holzelementen in unterschiedlichen Höhen in Bäumen installiert sind. Durch eine sinnvolle Anordnung mehrerer solcher Hindernisse entstehen Parcours, bei deren eigenverantwortlicher Durchquerung Grundbewegungsformen wie Steigen, Hangeln, Balancieren, Halten, Rutschen und Gleiten von den stets gesicherten Besuchern gefordert werden.
Adresse:
Prenzlauer Straße 16
16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck
Waldtelefonnummer: 0176-38242588
Entfernung vom Hotel Döllnsee-Schorfheide:
10 km
Internet:
www.kletterwald-schorfheide.de
Templin mit historischer Altstadt

Templin ist bekannt durch seine naturbelassenen Landschaften und Seen, der mittelalterlichen Stadtmauer mit ihren 3 Haupttoren und ihrer wunderschönen Lage inmitten dreier Großschutzgebiete. Kulturelle, sportliche, touristische, geschichtliche und gewerbliche Angebote finden sich hier für Jedermann zusammen. 180 Seen, Fließe und Kanäle laden zum Angeln, Baden, Bootfahren, Segeln, Surfen, Tauchen, Wasserwandern ein. 390 km gut markierte Wanderwege rund um Templin sind ideal zum Erkunden der reizvollen, eiszeitlich geprägten Landschaft. Sie finden ausgebaute Fahrradstraßen, asphaltierte aber auch naturbelassene Radwege für eine große Familientour.
Adresse:
Am Markt
17268 Templin
Entfernung vom Hotel Döllnsee-Schorfheide:
20 km
Internet:
www.templin.de
El Dorado Templin

Verborgen in den Wäldern der Uckermark liegt der Ort, an dem Cowboy- und Indianerträume wahr werden. Auf der 7 Hektar großen Parkanlage der Westernstadt EL DORADO Templin tauchen die Besucher ein in vergangene Zeiten und werden Teil ihrer ganz persönlichen Westerngeschichte. Die authentische Westernstadt grenzt direkt an den Röddelinsee und bereitet Ihnen ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Werden Sie Zeugen der spektakulären Atmosphäre und tauchen Sie ein in eine Welt, in der noch das Recht des „Stärkeren“ gilt. Ob Groß oder Klein, die Westernstadt zieht Besucher jeden Alters in ihren Bann und dreht die Uhren zurück ins 19. Jahrhundert...
Adresse:
Am Röddelinsee 1
17268 Templin
Entfernung vom Hotel Döllnsee-Schorfheide:
23 km
Internet:
www.eldorado-templin.de
Chocolaterie Hammelspring

Schauproduktion, Verkostungen, Werksverkauf, ChocoPizza, DIE! Mitmachschokolade, Pralinenworkshops & Sonderanfertigungen, Firmenpräsente und noch viel mehr! Erfahren Sie Wissenswertes, Interessantes und Kurioses aus der Welt der Schokolade – über Handel, Medizin, Religion… und uralte Rezepte. In den Workshops werden Ihen die Geheimnisse der Pralinen- und Schokoladenherstellung verraten. Erleben Sie viele Aha-Momente für Geist und Gaumen.
Adresse:
Templiner Straße 36
17268 Templin OT Hammelspring
Entfernung vom Hotel Döllnsee-Schorfheide:
19 km
Internet:
www.chocolaterie-hammelspring.de
Draisinetour Templin - Fürstenberg

Eine besondere Art der Erholung können Sie seit über 15 Jahren auf der 28 km langen Draisinenstrecke der ehemaligen Zugverbindung zwischen Fürstenberg/ Havel und Templin mit der Fahrrad-Draisine erleben. Die idyllischen Seenlandschaften Brandenburgs in der Uckermark und der Oberhavel können Sie sich so auf eine besonders individuelle Art erschließen. Das perfekte Erlebnis für Naturliebhaber, Familien und Gruppen - Seele baumeln lassen, Natur pur genießen und Tiere beobachten.
Adresse:
Zehdenicker Straße 30
17268 Templin
Entfernung vom Hotel Döllnsee-Schorfheide:
20 km
Internet:
www.erlebnisbahn.de
Töpferei Wessel

Die Töpferei wurde 1983 in Böhmerheide, direkt am Weißen See, begründet. Böhmerheide liegt am Rand des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin, in der Nähe der Radwege Berlin-Usedom und Berlin-Kopenhagen und der ältesten künstlichen Wasserstraße der Region, dem Langen Trödel. Hier entwickelte Petra Wessel die typische Schorfheidekeramik. In der sandfarbenen Oberflächengestaltung der Keramik spiegelt sich die typische Natur der Märkischen Heide wieder.
Das Atelier hat Freitag und Samstag von 10-18 Uhr geöffnet und liegt wunderbar am Weissen See. Töpferkurse und Werkstattführungen können mit Abspache vereinbart werden.
Adresse:
Buchfinkenweg 4
16244 Schorfheide OT Böhmerheide
Entfernung vom Hotel Döllnsee-Schorfheide:
16 km
Internet:
www.schorfheidekeramik.de
Floßfahrten mit der Schippelschute

„Wie von Geisterhand geschoben, gleitet sie im Sommerwind“ heißt es im Lied der Schippelschute, geschrieben von Fritz Derkow. Seit dem 21.04.2000 befährt das Floß den Finowkanal mit seinen handbetriebenen Schleusen. Hier können Sie die Seele baumeln lassen, Natur pur genießen und an guten Tagen Biber, Eisvogel oder Fischadler beobachten. Das perfekte Erlebnis für Naturliebhaber, Familien und Gruppen - Seele baumeln lassen, Natur pur genießen und Tiere beobachten.
Adresse:
Hubertusmühle
16244 Schorfheide OT Finowfurt
Entfernung vom Hotel Döllnsee-Schorfheide:
25 km
Internet:
www.mst-touristikfloesserei.de
Straußenhof Berkenlatten

Der Straußenhof befindet sich im Ort Berkenlatten, am Rande des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin. Erleben Sie die größten Vögel der Erde ganz nah. Spüren Sie einen Hauch von Afrika mitten in der Uckermark. Familie Rätz und der Straußenhahn Hugo freuen sich auf Sie!
Adresse:
Berkenlatten 7
17268 Gerswalde OT Berkenlatten
Entfernung vom Hotel Döllnsee-Schorfheide:
25 km
Internet:
www.straussenhof-berkenlatten.de
Ziegeleipark Mildenberg

1997 öffnete der 40 Hektar große Ziegeleipark seine Pforten. Wir laden Sie ein, einer der bedeutendsten Industrie-Kultur-Stätten Europas zu erkunden. Zu Gründerzeiten wurden im "Zehdenicker Ziegeleirevier", dem größten Europas, Milliarden von Ziegeln hergestellt, aus denen Berlin und große Teile der Mark erbaut wurden. Egal, ob Natur, Museum, spannende Führungen, Fahrten mit verschiedenen Bahnen oder tolle Veranstaltungen - heute finden Sie hier bestimmt das Richtige für Ihren Ausflug nach Brandenburg bzw. Oberhavel mit Freunden und Familie.
Adresse:
Ziegelei 10
16792 Zehdenick OT Mildenberg
Entfernung vom Hotel Döllnsee-Schorfheide:
30 km
Internet:
www.ziegeleipark.de
Glashütte Annenwalde

Die Glashütte Annenwalde befindet sich im Dorfzentrum, zwischen der Schinkelkirche und dem neuen Gutshaus. Durch eine wunderschöne Lindenallee, die von Densow nach Annenwalde führt, werden die Besucher in das idyllische Glasdorf „geleitet“. Gleich hinter der Kirche fährt man durch eine alte Kastanienallee direkt auf den Parkplatz vor der Hütte. Das scheunenartige große Haus in den Farben gelb und blau mit seinem kleinen Cafe-Garten und den Glaskunstobjekten kann man nicht übersehen. Der große gläserne Eingangsbereich gibt den Blick in die Glasgalerie, in den Shop und in das Atelier frei. Alles ist durchsichtig und durchlässig und ohne Barrieren zu erreichen.
Adresse:
Annenwalde 28
17268 Annenwalde
Entfernung vom Hotel Döllnsee-Schorfheide:
32 km
Internet:
www.glashuette-annenwalde.de

Zoologischer Garten Eberswalde
Im Zoo in Eberswalde leben 1.500 Tiere in rund 150 Formen aus 5 Kontinenten auf 15 Hektar in naturnahen Gehegen. Die Geschichte des jetzigen Zoologischen Gartens Eberswalde geht bis auf das Jahr 1795 zurück. Das Waldgelände mit seinen Brücken, Wasserfällen, Springbrunnen, Lauben und einer Grotte war damals nicht nur für Natur- und Heimatfreunde ein lohnendes Ausflugsziel. Der heutige Zoologische Garten avancierte mit seiner stets positiven Bewertung längst zum Aushängeschild der Stadt Eberswalde. Er ist nicht nur ein weicher Standortfaktor, sondern mit seinen jährlich ca. 250.000 Besuchern auch ein Wirtschaftsfaktor für die Stadt.
Adresse:
Am Wasserfall 1
16225 Eberswalde
Entfernung vom Hotel Döllnsee-Schorfheide:
36 km
Internet:
www.zoo.eberswalde.de
Schiffshebewerk Niederfinow

Das Schiffshebewerk Niederfinow ist Europas größter Schiff-Fahrstuhl. Das Bauwerk ist ein technisches Denkmal und stellt eine besondere touristische Attraktion dar. Jährlich kommen mehr als 250.000 Besucher und besichtigen diese ungewöhnliche Konstruktion, die täglich ihre Funktionstüchtigkeit beweist. Das Schiffshebewerk überwindet einen Höhenunterschied von 36 m im Zuge des Oder-Havel-Kanals.
Adresse:
Hebewerkstraße 52
16248 Niederfinow
Entfernung vom Hotel Döllnsee-Schorfheide:
48 km
Internet:
www.schiffshebewerk-niederfinow.info
Kloster Chorin

Das ehemalige Zisterzienserkloster gehört zu den bedeutendsten Baudenkmalen der frühen Backsteingotik in Brandenburg und ist beispielhaft für die Entwicklung der Denkmalpflege in Deutschland. Wegen der faszinierenden Architektur, der Schönheit der wald- und seenreichen Umgebung und dem kulturellem Rahmenprogramm ist das Bauwerk in der Schorfheide seit Jahrzehnten ein beliebtes Ausflugsziel. Heute können Sie im Kloster Chorin die bewegte (Architektur-)Geschichte des Baudenkmals und Wissenswertes über das Leben und Arbeiten der Mönche in Führungen und Ausstellungen erfahren. Sie können zeitgenössische Kunst im Abthaus besichtigen, aus einem abwechslungsreichen kulturellen Angebot wählen, tagen, standesamtlich und kirchlich im Kloster heiraten oder einfach die Stille und Raumwirkung der Klosteranlage und den Amtsee, direkt am Kloster, genießen.
Adresse:
Amt Chorin 11a
16230 Chorin
Entfernung vom Hotel Döllnsee-Schorfheide:
43 km
Internet:
www.kloster-chorin.org
Haus Lichtenhain

Entdecken Sie das Apfel-Café und den Hofladen im grünen Herzen der Uckermark, mit köstlichen Apfelprodukten aus traditionellen Rezepten. Entdecken Sie das Apfelleben - im Herbst wird natürlich gemostet. Die Landwirtschaft ist, besonders in der Erntesaison, immer spannend. Die Ernte ist der Höhepunkt des Jahres. Das Getreide wird auf dem Hof in der Halle eingelagert.
Adresse:
Lichtenhain 25
16230 Boitzenburger Land OT Lichtenhain
Entfernung vom Hotel Döllnsee-Schorfheide:
31 km
Internet:
www.die-apfelgraefin.de